was ist naturheilkunde?
naturheilkunde ist ein weiter begriff, der auch nicht von jedermann gleich gedeutet wird.
nach traditionellem verständnis setzt sich die natur aus verschiedenen grundelementen zusammen. kommt noch der geist/spiritus oder lebenswind dazu, kann daraus leben entstehen. ist unsere gesundheit in ordnung, arbeiten verschiedene wirkprinzipien harmonisch miteinander und wir fühlen uns pudelwohl.
ursachen für krankheit
nun ist es aber nicht so, dass immer alles so wunderbar in ordnung ist:
wir können einen käfer auflesen, mit dem unser immunsystem überfordert ist
wir sind äusseren ungünstigen einflüssen ausgesetzt, denen wir nicht entfliehen können
unser lifestyle entspricht nicht dem, was unserem körper gut täte
es kann aber auch sein, dass wir mit einem gebrechen geboren sind, wir sagen dem krankheit mit karmischem ursprung.
all diese ursachen bringen unsere wirkprinzipien durcheinander und schwächen unseren lebenswind: wir werden krank!
erkennen der ursachen
unser körper, seine säfte und ausscheidungen zeigen uns, wo etwas aus dem gleichgewicht geraten ist:
verschiedene reflexzonen am körper
zeichen in der iris
der zustand der zunge
körperhaltung
tastung des pulses
zustand des urins und des stuhls
und vieles mehr!
behandlung und therapie
naturheilkundliche heilmethoden gibt es sehr viele. eines haben sie aber gemeinsam: alle zielen darauf hin, die selbstheilungskräfte zu aktivieren und das gleichgewicht wieder herzustellen.
unser körper ist jedoch keine maschine, der man eine schraube ersetzen kann oder einen anderen treibstoff geben kann und dann funktioniert wieder alles wie es sollte. wir sind individuen, alle mit einem anderen rucksack, und anderen voraussetzungen. deshalb gibt es nicht DIE therapie oder DAS mittel das für alle gleich gut ist und wunder bewirkt. je nach art des menschen, muss aus dem naturheilkunde baukasten das richtige therapiekonzept individuell zusammengestellt werden.
und dann braucht heilung noch zeit und etwas selbstdisziplin.