HEXEN, ZAUBER, MAGIE UND FRUCHTBARKEITSRITUALE
Wochenendseminar im Wallis
mit Dr. Christian Rätsch und Dr. Claudia Müller Ebeling
Wie man sich vor Unheil und Schaden schützt und Glück und Fruchtbarkeit anziehen kann wollten Menschen schon seit immer wissen. Vor allem auf einsamen Almen hoch oben im Alpenraum, wo das Wetter schnell umschlagen und über Leben und Tod entscheiden kann. Doch welche Vorstellungen von Fruchtbarkeit hatten die Vorfahren der Helvetier im Wallis, und anderswo in der Schweiz? Wie stimulierten sie fruchtbare Kräfte von Vieh und Familien auf Feldern und Almen, als es weder Dünger noch Gülle gab? Welche unheilvollen Gestalten geisterten in ihren Köpfen? Welche Schutzkräfte beschworen sie - und wie?
Diesen Fragen widmet sich das Seminar. Sinnlich, informativ und verständlich. Undogmatisch provokant, mit Witz und Humor. Mit Bildern, Klängen und Düften, die Zugänge öffnen zu eigenen Inspirationen, Intuitionen und Erkenntnissen.
Unsere gemeinsame Erkundungsreise in die Vergangenheit fördert magische Praktiken, Rituale und Symbole zu Tage. Wir entdecken die Benandanti, die die Fruchtbarkeit in nächtlichen Trance-Reisen vor unheilvollen Angriffen verteidigten (und von Inquisitionsgerichten der Hexerei beschuldigt wurden). Und wir profitieren von einer ungeahnt neuen Sicht auf Hexen, Magie, Zauber und Fruchtbarkeitsrituale!
Stichworte zum Inhalt:
- wie man Glück beschwört + Unheil bannt
- Fruchtbarkeitsrituale + Verzauberung der Natur
- magische Praktiken, Symbole + Rituale
- Schamanismus im Alpenraum
- Wetterhexen + Benandanti, Ritter der Fruchtbarkeit
- Hexen, Hexer, Inquisition
- Magie, Zauberei + Hexenkunst
- das heidnische + christliche Weltbild
- Christen versus Heiden
Ort: Naturheilkundepraxis Tsering - Langes Leben
Pletschenstrasse 123, 3952 Susten, Wallis
Preis: CHF 300.-- Inkl. Getränke und Verpflegung Angrenzend ist ein Campingplatz mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten oder Hotels im Ort
Information und Anmeldung:
Sasha-Tsering und Hannelore Tsokhim
Tel.: 0049 79 215 51 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!